top of page

Angebote & Neuigkeiten

im Bereich der medizinischen Ernährungsberatung

Ist Milch gesund? Was die Wissenschaft wirklich sagt

Wenn wir von „Milch“ sprechen, ist fast immer Kuhmilch gemeint – ein traditionsreiches Lebensmittel, das die Menschheit seit über 8.000 Jahren begleitet. Schon in der Bibel wird Milch erwähnt, und bis heute hat sie weltweit einen festen Platz auf dem Speiseplan: als Getränk, fermentiertes Milchprodukt oder Käse.

Doch wie gesund ist Milch wirklich? Immer wieder geraten Milch und Milchprodukte in die Kritik – angeblich sollen sie Krebs, Osteoporose oder Stoffwechselstörungen verursachen.

 

Ein hochwertiges Grundnahrungsmittel

 

Kuhmilch enthält wertvolle Eiweiße, viele Vitamine sowie einen besonders hohen Anteil an Kalzium – ein Mineralstoff, der für die Knochengesundheit essenziell ist. Vor allem in fermentierter Form (z. B. Joghurt, Kefir) und als Käse zählt Milch zu den hochwertigsten Grundnahrungsmitteln überhaupt.

Milch gehört zu den am besten untersuchten Lebensmitteln

In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Studien zur gesundheitlichen Wirkung von Milch veröffentlicht. Der wissenschaftliche Konsens ist dabei eindeutig: Milch ist gesundheitlich unbedenklich.

  • Bei nahezu allen Krebsarten wurde kein Zusammenhang mit dem Konsum von Milch festgestellt.

  • Einzelne Studien deuten auf einen möglichen Zusammenhang mit Prostatakrebs hin, der jedoch bisher nicht eindeutig belegt werden konnte.

Auch die häufig geäußerten Befürchtungen, Milch könne Osteoporose, Diabetes oder erhöhte Blutfette verursachen, lassen sich wissenschaftlich nicht bestätigen.

Was ist mit Laktoseintoleranz?

Etwa 20 % der Menschen in Österreich – und je nach Region noch mehr – können Milchzucker (Laktose) aufgrund eines Enzymmangels im Darm nicht richtig verdauen. Dieses Enzym, die Laktase, ist bei ihnen nur eingeschränkt aktiv. Die Folge: Blähungen, Völlegefühl oder Durchfall.

Wichtig: Die Laktoseintoleranz ist keine Krankheit, sondern eine genetisch normale Variante. Wer betroffen ist, kann auf laktosearme oder laktosefreie Produkte ausweichen – und so weiterhin die gesundheitlichen Vorteile von Milchprodukten nutzen.

Fazit: Milch ist ein sicheres Lebensmittel

Für den Großteil der Bevölkerung – insbesondere in Mitteleuropa – ist Milch ein gut verträgliches, nährstoffreiches und vielseitiges Lebensmittel. Die teils emotional geführten Debatten um Milch halten wissenschaftlichen Überprüfungen oft nicht stand.

Kurz gesagt: Wer Milch gut verträgt, kann sie mit gutem Gewissen in eine ausgewogene Ernährung integrieren.

Welche wichtigen Mineralstoffe und Vitamine in unserer Milch stecken

Kalzium:

  • wichtig für die Knochen und Zähne,

Blutgerinnung, Verdauung, Energiestoffwechsel,
Zellteilung, Muskelkontraktion, Nervensystem

  • täglicher Bedarf 1000 mg pro Tag

  • Milch und Milchprodukte sind wichtig für die Kalziumzufuhr

Magnesium

  • wichtiger Mineralstoff

  • 99 % in Zellen gespeichert: Knochen, Muskeln & Weichteilgewebe

  • gute Quellen: Vollkorn, Milchprodukte, Käse, Obst & Gemüse

  • empfohlene Tageszufuhr 300 mg

 

Zink

  • wichtig für Wachstum, Haut, Immunsystem und Wundheilung

  • kein Speicherorgan – regelmäßige Zufuhr notwendig

  • gute Quellen: Fleisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkorn und Nüsse

  • bessere Aufnahme aus tierischen Lebensmittel

  • Phytat-Hemmung: Vollkorn und Hülsenfrüchte enthalten Phytat, das Zink bindet, durch Einweichen und Keimen oder durch Sauerteiggärung verbessert sich die Verfügbarkeit

  • Empfohlene Zufuhr: 11-16 mg pro Tag

 

Jod

  • Essentiell wichtig für die Hormonbildung, Gehirnentwicklung und Stoffwechsel

  • Kein Speicher – regelmäßige Zufuhr notwendig

  • Beste Quellen: Seefisch, Milch und Eier (bei jodreicher Fütterung)

  • Jodsalz nutzen

  • Jodmangel-Risiken: Müdigkeit, Kropfbildung, Entwicklungsstörungen

  • Empfohlene Tageszufuhr: 150 – 200 µg

Vitamin B2 - Riboflavin

  • Wasserlöslich – hitzestabil

  • Wichtig für den Energiestoffwechsel

  • Hauptlieferant – Milch und Milchprodukte (+ Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte, Spinat, Grünkohl, Brokkoli

  • Bedarf liegt bei 1,5 – 1,9 mg

  • 100 ml Milch enthalten 0,18 mg – 100 g Camembert 0,56 mg

 

Vitamin B12

  • beteiligt an Fett- und Aminosäurestoffwechsel, Blutbildung & DNA Synthese

  • Hauptlieferanten: tierische Produkte (Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier

  • Vegan? Supplementierung notwendig

  • Tagesbedarf:  0,4 µg

 

Vitamin D

  • fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt sowie die Knochenhärtung

  • hat Einfluss auf die Muskelkraft, reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und weitere Stoffwechselvorgänge

  • wird durch den Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet

  • Tagesbedarf 12 µg

  • Lieferanten: Fisch, Milch, Butter, Eidotter

Literatur:

MRI-Max Rubner-Institut: Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen

Schlieper C.: Ernährung heute, Verlag Handwerk und Technik, 17. Auflage 2021

Hörrlein S.: Fit oder krank durch Milch; www.BZef.de - 9.10.22

image.png

SANA-PRO PREMIUM

CRISPY CRANBERRY

34 % Eiweiß für Ihren Körper

Der neue Eiweissriegel ist da! Für alle, die eine köstliche und zugleich gesunde Zwischenmahlzeit suchen. Der Riegel vereint knusprige Soja-Crisps mit feiner Cranberry-Note und weißer Schokolade umhüllt. Mit satten 34 % Eiweis aus Kombination von pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen (Soja-Crisps, Milcheiweiß und Eiklarpulver) ist dieser Riegel eine ideale Wahl für alle, die Ihren Eiweißbedarf auf gesunde Weise decken möchten. Ein Riegel, der nicht nur köstlich, sondern auch gesund und nahrhaft ist!

Benevita WKO Ehrung.jpg

Salzburger Erfolgsgeschichten: Unternehmen vor dem Vorhang

Das Bundesland Salzburg zählt zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Europa. Viele Unternehmen des Landes tragen wesentlich zu diesem Erfolg bei.

Dieses Jahr wurde auch ich dafür geehrt: 20 Jahre beneVita medizinische Ernährungsberatung Salzburg - Himmelreich

Am 19. Mai wurde mir dafür die Ehrenkunde vom Ltd. Geschäftsführer für die Sparte Handel WKS Herrn Johann Höflmaier überreicht.


Auf die nächsten Jahre - Ernährung, die erste Medizin!

SANA-FIT PREMIUM

KIRSCH-CRANBERRY

Die neue Sommer-Edition ist ab sofort bei mir erhältlich. Mit dem köstlichen Kirsch-Cranberry-Geschmack durch den Sommer! Ein Geschmackserlebnis ohne Reue...

Das Ersetzen von zwei Hauptmahlzeiten durch den kalorienarmen SANA-FIT trägt zur Gewichtsreduktion bei und unterstützt das Gewicht zu halten.

image.png
image.png
bottom of page